Das Kirchenjahr unterscheidet sich vom Kalenderjahr. Es endet z. B. in den evangelischen Kirchen im November mit dem besinnlichen «Ewigkeitssonntag», dem letzten Sonntag im November und beginnt mit der hoffnungsvollen Adventszeit. Traditionsgemäss wird in den evangelischen Kirchen an diesem letzten Sonntag des Kirchenkreises über das Leben und die Endlichkeit, beziehungsweise über die Ewigkeit und den Glauben nachgedacht. An Gottesdiensten wird den Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres mit dem Anzünden einer Kerze und mit Musik, Liedern, Texten und Gedichten gedacht. Einer der bedeutendsten christlichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts lädt uns zum Nachdenken über das Leben und die Ewigkeit ein: Jochen Klepper (1903-1942). Er erlitt während des Nationalsozialismus unerträgliches Leid und drückte dies in seinen tiefgründigen Gedichten und Liedern aus von denen ein gutes Dutzend im Reformierten Kirchengesangsbuch enthalten sind.
Ein Gedicht aus seinem Schaffen: Der du die Zeit in Händen hast
Herr, nimm auch dieses Jahres Last
und wandle sie in Segen.
Nun von dir selbst in Jesus Christ
die Mitte fest gewiesen ist,
führ uns dem Ziel entgegen.
Da alles, was der Mensch beginnt,
vor seinen Augen noch zerrinnt,
sei du selbst der Vollender.
Die Jahre, die du uns geschenkt,
wenn deine Güte uns nicht lenkt,
veralten wie Gewänder.
Wer ist hier, der vor dir besteht?
Der Mensch, sein Tag, sein Werk vergeht:
nur du allein wirst bleiben.
Nur Gottes Jahr währt für und für,
drum kehre jeden Tag zu dir,
weil wir im Winde treiben.
Der Mensch ahnt nichts von seiner Frist.
Du aber bleibest, der du bist,
in Jahren ohne Ende.
Wir fahren hin durch deinen Zorn,
und doch strömt deiner Gnade Born
in unsre leeren Hände.
Und diese Gaben, Herr, allein
lass Wert und Mass der Tage sein,
die wir in Schuld verbringen.
Nach ihnen sei die Zeit gezählt;
was wir versäumt, was wir verfehlt,
darf nicht mehr vor dich dringen.
Der du allein der Ewge heisst
und Anfang, Ziel und Mitte weisst
im Fluge unsrer Zeiten:
bleib du uns gnädig zugewandt
und führe uns an deiner Hand,
damit wir sicher schreiten.
(KG, 554)
Mehr über Jochen Kleppers Leben
Buch: «Jochen Klepper» von Markus Baum
Historische Biografie, ISBN 978-3-86256-014-1, Neufeld Verlag
(Stichwort: Nationalsozialismus, empfohlen für Erwachsene und ältere
Jugendliche)
Comments